Hintergründe zu Telekom Magenta SmartHome
Unter der Bezeichnung Telekom Magenta SmartHome führt die Telekom Deutschland GmbH eine spezielle Sparte, die Geräte und Dienste aus dem Bereich der Hausautomation anbietet. Die Gesellschaft ist Tochter der weltweit verzweigten Deutsche Telekom AG, die 1995 bei der Privatisierung der Bundespost entstand.
Aufgaben der Deutschen Telekom GmbH ist das Geschäft mit Privatkunden, sowie kleinen und mittleren Unternehmen. Magenta ist eine für die Telekom entwickelte RAL-Farbe (RAL 4010, Farbcode #20074) die als Markenzeichen „Telokom-Magenta“ eingetragen ist.
Der Konzern befasst sich primär mit Mobilfunk-, Festnetz-, Internet- und IPTV-Angeboten. Die Telekom betreibt die SmartHome-Sparte aus der Sicht eines Netzanbieters und Dienstleisters. Es gibt nahezu keine Geräte, die unter dem alleinigen Logo Telekom Magenta SmartHome vertrieben werden, sondern ein großes Sortiment bekannter Marken, die mit der HomeBase von Telekom kompatibel sind.
Angebote der Telekom in der Sparte SmartHome
Die Telekom teilt das Angebot in App&Dienst; Geräte und HomeBase auf. HomeBase ist die Zentrale, die typisch für das Sortiment fast alle Geräte unterschiedlicher Hersteller vernetzen kann. Dies wird durch die Plattform Qivicon unterstützt
Die HomeBase der Telekom
Als HomeBase bezeichnet die Telekom die Steuerzentrale, für die Sie einen Router benötigen. Im Handel ist die 2. Generation, welche die Funkstandards HomeMatic, HomeMatic IP, ZigBee und DECT ULE unterstützt. Über einen Stick haben Sie die Option weitere Standards einzuspielen.
Die Home Base binden Sie in Ihr Netzwerk per LAN/WLAN ein. Sie ist daher auch über das Internet erreichbar. Wenn Sie einen Internet Funk-Stick einsetzen, ist dies sogar bei einen unterbrochenen DSL-Leitung oder einem defekten Router möglich. Die Kommunikation erfolgt natürlich verschlüsselt und Ihre Nutzerdaten verwaltet ein Server der Deutschen Telekom in Deutschland.
Alternative können Sie ein Speedport Smart verwenden. Dieses Gerät ist Router und Steuereinheit in einem. Es unterstützt allerdings nur dem Standard DECT ULE, Sie können HomeMatic IP und ZigBee nachrüsten. HomeMatic ist mit dieser Steuereinheit nicht kompatibel.
Software für Ihr SmartHome – App&Dienst
Telekom Magenta SmartHome bietet verschiedene Pakete an. Einige enthalten auch Hardware andere Pakete richten sich an Kunden, die bereits die technische Ausrüstung haben. Sie benötigen die Dienste, wenn Sie Ihre SmartHome-Anlage von jedem Ort der Welt aus steuern wollen.
Geräte namhafter Hersteller
Wie erwähnt bietet die Telekom kaum Geräte an, die ausschließlich über die Telekom vertreiben werden. Sie können Ihre SmartHome Ausstattung Geräten der Hersteller Amazon, Bitron Video, D-Link, Netatmo,Philpps, Sonios und eQ3 problemlos aufrüsten.
Kosten der Hausautomatisierung
Die Kosten für ein komplettes Smart Home System sind schwer zu erfassen, weil die Ausstattung der Häuser und die Ansprüche der Nutzer zu unterschiedlich sind. Daher betrachten wir eine übliche Basisausstattung.
Was | Anzahl | Einzelpreis | Gesamtkosten |
Basisstation | 1 |
140 € |
140 € |
Fensterkontakte | 10 |
15 – 40 € |
150 – 400 € |
Heizkörperthermostate | 10 |
25 – 50 € |
250 – 500 € |
Kamera mit Bewegungsmelder | 1 |
80 – 200 € |
80 – 200 € |
Rauchmelder mit Sirene | 2 |
25 – 50 € |
50 – 100 € |
670 – 1.340 € |
Um eine Bedienung aus der Ferne zu ermöglichen, müssen Sie etwa 5 bis 10 Euro zusätzliche Kosten einplanen.